Herzlich willkommen zum ersten Modul des Videokurses "Schritt für Schritt zum entspannten Miteinander"!
1. Die Ruheübung
Los geht es mit der ersten Übung!
Damit du verstehst wie wichtig die "Ruheübung" ist, erkläre ich dir in diesem Video den Sinn und Zweck der Übung und gehe auf die häufigsten Fehler ein.
2. Die Ruheübung mit Ablenkungsreiz
Wenn die Ruheübung zu Hause bereits gut klappt, auch wenn du dich z.B. im Raum bewegst, dich etwas weiter vom Hund entfernt hinsetzt oder den Kühlschrank öffnest , dann kannst du Jemanden bitten, dass er deinen Hund verleitet, aufzustehen.
3. Das ziehende Element
In diesem Video bekommt Ihr ein paar Tipps zur Ruheübung - insbesondere zum "ziehenden" Element (das ja in der Ruheübung nicht gezeigt werden sollte, da dem Hund sonst kommuniziert wird "komm zu mir").
4. Sitz und Platz körpersprachlich kommuniziert
In diesem Teil geht es um die Raumforderung "Sitz" bzw. "Platz".
Sollte es für dich schwierig sein, deinen Hund körpersprachlich ins "Sitz" oder "Platz" zu bringen, kannst du ihn auch anfangs nur "Festtackern" (also ein "Steh" einfordern).
5. Den Hund mitnehmen und anhalten
Das Mitnehmen bzw. das Anhalten des Hundes ist eine wichtige Grundübung für das Laufen an der Leine und auch die Voraussetzung für die Führung des Hundes in der Freifolge.
6. Die drei Stufen der Beziehungsarbeit
Beziehungsarbeit ist ein Prozess. Natürlich sollte der Hund nicht dauerhaft ausschließlich eng geführt werden! Damit aber der Hund sicher seine Freiheit genießen kann, ist es jedoch wichtig, den Hund in der ersten Stufe eng zu führen, um unerwünschte Verhaltensweisen im Ansatz abbrechen zu können.
Hole dir den kompletten Kurs für nur 89€
Löse jetzt deinen Gutschein "G2022" ein und spare damit 50 €!
2023 Copyright hunds-kompetent | Disclaimer